Asylrecht – Negativer Bescheid (1. und 2. Instanz) – Was nun?
Inhalte/Themen:
Wenn am Ende des Asylverfahrens ein negativer Bescheid steht, wirft das bei den Betroffenen und HelferInnen meist viele Fragen auf. In diesem Vortrag behandelte Themen/Inhalte sind:
- Überblick zum Asylrecht
- Was passiert nach einem negativen Bescheid?
- Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es für HelferInnen?
- Welche rechtlichen Schritte können gesetzt werden?
- Welche Funktion und Zuständigkeit nimmt die Rechtsberatung ein?
Veranstaltungsformat:
- Bezirks- und/oder Gemeindeebene
- Vortrag inkl. Fragemöglichkeiten
- Dauer: 3 Stunden
- Richtwert TeilnehmerInnenanzahl: mindestens 10, maximal 25 Personen
HIER können Sie Ihren Bedarf/Ihr Interesse an diesem Workshop melden!