Asylrecht – Verlängerung und Aberkennung von subsidiären Schutz und Asyl
Inhalte/Themen:
- Wann und wie muss subsidiärer Schutz verlängert werden?
- Befristeter Asylstatus (Verlängerung?)
- Aberkennungsverfahren (sub. Schutz, Asyl) – Warum wird ein solches Aberkennungsverfahren eingeleitet? Konsequenzen?
- Was passiert, wenn es zu einer Aberkennung kommt (sub. Schutz, Asyl)?
- Möglichkeiten für Freiwillige, Betroffene bei og. Themen zu unterstützen
Veranstaltungsformat:
- Bezirks- und/oder Gemeindeebene
- Vortrag inkl. Fragemöglichkeiten
- Dauer: 3 Stunden
- Richtwert TeilnehmerInnenanzahl: mindestens 10, maximal 25 Personen
HIER können Sie Ihren Bedarf/Ihr Interesse an diesem Workshop melden!