Salafismus, politische Salafiyya und Dschihadimsus
Inhalte/Themen:
- Erkennungsmerkmale, Ideologen, Ideologie und Ideologeme dieser Ideologien
- Wichtigste Protagonisten im deutschsprachigen Raum und deren Argumentationsmuster
- Wichtigste Begriffe aus der Terminologie (als Erkennungsmerkmal)
- Symbolik und Ikonografie dieser Gruppierungen
- Bedeutung von sozialen Medien und Internet
- Gründe für die Radikalisierung junger Muslime
- Prävention und Deradikalisierung
Veranstaltungsformat:
- Bezirks- bzw. mehrere Gemeinden übergreifend
- Vortrag, Workshop, Diskussion, Austausch
- Dauer: 2-3 Stunden
- Richtwert TeilnehmerInnenanzahl: mindestens 10, maximal 25 Personen
HIER können Sie Ihren Bedarf/Ihr Interesse an diesem Workshop melden!