Wer? | Was? | Wo? | Kontakt? |
---|---|---|---|
Eine Mann sucht Hilfe beim Lesen und um durch gemeinsame Gespräche sein Deutsch zu verbessern. | Der Mann beherrscht bereits die meisten Buchstaben und sucht nun eine Person, die ihn beim Lesenüben unterstützt und korrigiert. Er hat Mo bis Do ab 17 Uhr Zeit, Fr und das ganze Wochenende ganztägit. | Linz | via Maria Zweimüller, 0677/61786088, |
migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ sucht Frauen mit und ohne Migrationsbiographie für das Tandem-Projekt sprechen.komm. | Frauen mit und ohne Migrationsbiographie schließen sich zu Paaren zusammen, um die Welt aus einem neuen Blickwinkel heraus zu betrachten. Bei den regelmäßigen Treffen lernen sich die Tandempartnerinnen besser kennen, haben die Chance die Perspektive zu wechseln und viel voneinander zu erfahren. Während des gesamten Tandemprozesses wird man durch migrare begleitet, es gibt regelmäßige Gruppentreffen, Workshopangebote zu inklusionsrelevanten Themen, Info-Mails mit nützlichen Tipps und Informationen und eine migrare-Frauenfest. |
Linz | Stephanie Danner, 0676/846954835, |
Wohnungslosenhilfe Mosaik sucht Einzugsbegleitungen für die Unterstützung beim Wohnungseinzug und der Existenzsicherung! |
Anforderungsprofil für ehrenamtliche Begleiter/innen: • Soziale Sensibilität für die Zielgruppe • Interesse an den Themen Wohnen und Finanzen • notwendige Grundkenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Haushaltsfinanzen • Bereitschaft zur Ausbildung (5×3 Stunden) und Fortbildung (1×3 Stunden im Jahr) • Mindestalter: 25 Jahre – Alle Infos HIER | Bezirk Vöcklabruck |
Wohnungslosenhilfe Vöcklabruck, 07672/75145, |
Volkshilfe: dUNDu Plus – Begleitung von geflüchteten Menschen / Patenschaften: | Die Volkshilfe möchte mit dem Projekt dUNDu Plus Flüchtlinge (Frauen, Männer oder Familien) mit engagierten Menschen (mit und ohne Migrationshintergrund) zusammenbringen. | Linz und nähere Umgebung | Rosa Rumetshofer-Karlinger, 0676/87347085, |
Treffpunkt Deutsch – Ein Service des Österreichischen Integrationsfonds für Freiwillige, die Deutsch-Lerngruppen auf unterschiedlichen Niveaustufen leiten möchten. |
Bei Treffpunkt Deutsch geben engagierte Freiwillige Flüchtlinge und ZuwanderInnen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen und schreiben zu üben. Es handelt sich dabei um ein begleitendes Zusatzformat zu regulären Deutschkursen bzw. um eine Vorbereitung auf einen regulären Kurs. Das Projekt richtet sich vorwiegend an aktive oder pensionierte LehrerInnen, Personen mit Trainings- und Unterrichtserfahrung und Studierende einschlägiger Studienrichtungen. | OÖweit | Aktuelle Infoabende, |
SOS-Menschenrechte – ein Verein, der sich seit 1993 für die Wahrung der Menschenrechte einsetzt. |
SOS Menschenrechte sucht Amigos und Amigas – Menschen, die sich gerne freiwillig engagieren und Zeit mit geflüchteten Menschen verbringen möchten. Spazieren gehen, gemeinsam Sport machen und/oder miteinander Deutsch lernen sind nru ein paar Möglichkeiten, die sich als Aktivitäten anbieten. | Linz | |
Der Verein ibuk ist ein in Linz tätiger Verein zur Förderung interkultureller Begegnungen. Eines der Hauptprojekte ist das „Lesetandem“. |
LesementorInnen gesucht! MentorInnen stellen ehrenamtlich Zeit zur Verfügung, lesen gerne, arbeiten gerne mit Kindern, haben Spaß am Umgang mit Sprache, etc. | Linz | |
Mit FamilienTreffen – Starthilfe für Flüchtlingsfamilien hat das Rote Kreuz ein Projekt gestartet, das Flüchtlingsfamilien und freiwillige IntegrationsBuddies zusammen bringt. |
IntegrationsBuddies, die Flüchtlingsfamilien beim Bewältigen von Alltagshürden, beim Deutsch lernen und mit Freizeitaktivitäten unterstützen. | OÖ |
Letzte Aktualisierung: 31.05.2020
Gerne nehmen wir Ihre Freiwilligengesuche im Bereich „geflüchtete Menschen“ unter info@zusammen-helfen.at oder via Kontaktformular auf unserer Website an.
Für Fragen zu den Gesuchen, wenden Sie sich bitte direkt an die angegebene Kontaktperson/-adresse.
„ZusammenHelfen in Oberösterreich – Gemeinsam für geflüchtete Menschen“ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der wiedergegebenen Informationen. Dies gilt ebenso für alle Websites, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird.