Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für AsylwerberInnen
- Beschäftigung von Asylwerbenden, subsidiär Schutzberechtigten und Asylberechtigten / AMS
- Das Integrationsjahr / AMS
- Informationen zum Integrationsgesetz / ÖIF
- Informationen zu gemeinnützigen Tätigkeiten für Asylwerbende beim Land OÖ / ZusammenHelfen in Oberösterreich
- Dienstleistungsscheck / Sozialministerium
- Service für Arbeitssuchende / AMS
- Leben und Arbeiten in Österreich – Informationsseite / BMASK, BMI, BMEIA
- Freiwilliges Integrationsjahr für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtige / AMS & BMASK
- Leistungskatalog für gemeinnützige Hilfstätigkeiten von Asylwerberinnen und Asylwerbern für Bund, Land oder Gemeinden / BMI
Beratung
- Arbeitsmarktbezogene Beratung für MigrantInnen / migrare – Zentrum für MigrantInnen in OÖ
- Alle Beratungsstellen in Linz für Frauen / Frauenbüro Stadt Linz
- Arbeits- und Sozialrecht / Arbeiterkammer OÖ
- Wirtschaftskammer OÖ
- „I-C-E – Integrations-Caritas-Express“ / Caritas
- „SI – Start-Hilfe zur Integration“ / Volkshilfe
- Arbeiten in Österreich und der EU / AMS
- Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen / AST
- Informationen zur Anerkennungsberatung / AST
- Leitfaden zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse Oberösterreich (März 2021) / AST
- Förderung Berufsanerkennung von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten / Österreichischer Integrationsfonds
- Berufsanerkennung in Österreich in den Sprachen Englisch, Deutsch, Farsi, Dari, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Türkisch / Österreichischer Integrationsfonds
- Checkliste Nostrifizierung Studium Humanmedizin aus Drittstaaten: Deutsch, Englisch / Integrationsressort OÖ / AMS OÖ / migrare
Qualifizierung und Anerkennung
Wichtige Hinweise
- Was Du als ErntehelferIn wissen solltest / Infobroschüre der PROGE – Die Produktionsgewerkschaft
- Infoblatt: Meldung der Einkünfte von Asylwerbenden an die Grundversorgungsstelle des Landes OÖ / ZusammenHelfen in OÖ
Bewerbungsprozess
- Europass Lebenslauf Infovideo / Deutsch
- Europass Lebenslauf Infovideo / Arabisch
- Europass Lebenslauf Infovideo / Dari
- Europass Lebenslauf Infovideo / Urdu
- Tipps für Ihre Bewerbung / Arbeiterkammer
- Lernzentrum Lewis / Stadt Linz
Info-Videos des AMS
Info-Videos rund um das Arbeitsmarktservice in Muttersprachen
- Info-Video DARI
- Info-Video ARABISCH
- Info-Video RUSSISCH
- Info-Video PASHTU
- Info-Video ENGLISCH
- Info-Video DEUTSCH
Job-Training und Berufsvorbereitung
- Du kannst was! (Berufs-, Lehrabschluss) / FAV Firmenausbildungsverband OÖ
- Amari Buki. Unsere Arbeit / Volkshilfe OÖ
- SI-Start-Hilfe zur integration / Volkshilfe OÖ
- I-C-E -Integrations-Caritas-Express / Caritas
- Speziell für NEET-Jugendliche / Sozialplattform
- Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung / FAB
Lehrberufe
- Mangelberufsliste OÖ / WKO
- Fachsozialbetreuung – Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Heimhilfe / AMS
- MiMi GesundheitslotsInnen / Volkshilfe OÖ
- Liste der Lehrberufe von A-Z / WKO
- PowerPoint-Präsentation zur 5. Lehrlingskonferenz, vom 21. Jänner 2020
- Merkblatt Asylwerber-Lehrlinge und Lehrberechtigte – neues Gesetz vom 27.12.2019 / BFA
- Anzeigeformular zur Mitteilung eines Lehrverhältnisses ans BFA / BFA
- Alle Informationen zur Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“
- PowerPoint-Präsentation zur 4. Lehrlingskonferenz, vom 21. Jänner 2019
- PowerPoint-Präsentation zur 3. Lehrlingskonferenz, vom 26. September 2018
- Gutachten: Beschäftigung von Asylsuchenden in Mangelberufen und die Zulässigkeit von Rückkehrentscheidungen / Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte Forschungsverein
- Lehre statt Leere / BMASGK & BMDW
- Förderung bei Lernschwierigkeiten in der Berufsschule / WKO
Lehre
Projekte
- Integration durch Arbeit / Volkshilfe OÖ
- ANDERS.MENSCH.SEIN – Peerprojekt für Unternehmen aus OÖ / Land der Menschen OÖ
- Mentoring für MigrantInnen / ÖIF
- b.mobile – Fachkräftepotenzial Flüchtlinge nützen / WKO
- JUST Jugendstiftung – österreichweit / FAB
- Jugendcoaching / neba
- div-in-co – Diversität-Inklusion-Consulting für Unternehmen und Frauen mit Fluchterfahrung / Caritas
- Radiosendung „Ankommen in Oberösterreich – Arbeitsmarkt und Asyl“ / Radio Fro