Grundversorgung
- Abteilung Grundversorgung von Fremden / Land Oberösterreich
Asyl und Asylverfahren
- Dein Asylverfahren – mehrsprachig / UNHCR
- Asylverfahren in Österreich / Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
- Asylverfahren in Österreich/ Asylkoordination Österreich
- Asylgesetz 2005 / Bundeskanlzeramt Rechtsinformationssystem
- Genfer Flüchtlingskonvention / UNHCR
- Asylverfahren in Österreich / BMI
- Infoblatt – Vertrauensperson im Asylverfahren / ZusammenHelfen in Oberösterreich
- Infoblatt – Aufenthalt und Bleiberecht / BFA und ZusammenHelfen in Oberösterreich
- Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
- Asyl FAQ – Das österreichische Asyl-Verfahren einfach erklärt / Vienna Law Clinics am Juridicum
Familienzusammenführung
- Familienzusammenführung / migration.gv.at
- Befragungsformular im Einreiseverfahren / Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
- Formulare / Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
- Familienzusammenführung / Rotes Kreuz
Rechtsberatung
- Infotelefon für rechtliche Fragen / ZusammenHelfen in OÖ
- Allgemeine Rechts- und Sozialberatung / migrare
- Volkshilfe OÖ
- SOS Menschenrechte
Zahlen/ Daten/ Fakten/ Begriffe
- Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramtes
Das Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über derzeitige und künftige Gesetzeslagen sowie früheren Entscheidungen von Gerichten sowie Gerichtshöfen zu informieren. Interessierte können ältere Entscheidungen von RichterInnen suchen, indem man im Feld „Suchworte“ den Namen des zuständigen Einzelrichters bzw. der Bzuständigen Einzelrichterin einträgt und den Button „Suche starten“ anklickt.
Zur Info: Beim Dokumenttyp gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten: Rechtssatz ist meistens nur ein Satz. Entscheidungstexte bedeutet, dass man den ganzen Text von einer Entscheidung bekommt. - Flucht und Asyl in Österreich – Die häufigsten Fragen und Antworten / UNHCR
- Asylstatistiken / BMI
- Datenportal mit aktuellen Zahlen und Informationen zu Europa und Krisen weltweit / UNHCR
- Asylanträge nach Monat der Antragstellung und Staatsangehörigkeit / Statistik Austria
- Begriffsbestimmungen in der Asylbetreuung / Bundesministerium für Inneres
- Asylterminologieführer / Karl Franzens Universität Graz
- Grundlagen und Begriffe / Amnesty International
- Glossar / BFA
- Kleines Asyl-Lexikon / Diakonie
Anlaufstellen und wichtige Kontakte
- Integrationsressort Oberösterreich
- Integrationsstelle Oberösterreich
- ReKIs – Regionale Kompetenzzentren für Integration und Diversität in den Bezirken
- Kompetenz- und Lagezentrum Migration der Landespolizeidirektion OÖ
Freiwillige Rückkehr
Infos und Anlaufstellen für Personen, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren möchten, finden sich hier:
- www.voluntaryreturn.at
- Rückkehrhilfe der Caritas Linz
- Anmeldeformular VA freiwillige Rückkehr Hauptamtliche / Caritas
- Interview zur Rückkehrberatung mit der Caritas Linz
Nützliche Links
- Refugee Phrasebook
- ARD – Guide for refugess / Wegweiser für Flüchtlinge
- Rechtsinformation des Bundeskanzleramtes
Das Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über derzeitige und künftige Gesetzeslagen sowie früheren Entscheidungen von Gerichten sowie Gerichtshöfen zu informieren. Interessierte können ältere Entscheidungen von RichterInnen suchen, indem man im Feld „Suchworte“ den Namen des zuständigen Einzelrichters bzw. der Bzuständigen Einzelrichterin einträgt und den Button „Suche starten“ anklickt. - Alle Informationen zum Integrationsgesetz in mehreren Sprachen / ÖIF