Film, Fernsehen & Radio
- Filmverleih / ZusammenHelfen in OÖ
- Beim Fernsehen Sprache lernen / uu got it
- „Flüchtlingsbetreuung neu – welche Folgen hat die Verstaatlichung?“ / Diskussion auf Radio FRO zwischen Maria Berger (ehem. Justizministerin) und Christian Schörkhuber (Geflüchtetenbetreuer Volkshilfe OÖ)
- Info-Videos für junge Flüchtlinge, von jungen Flüchtlingen – in den jeweiligen Muttersprachen / Projekt „Asyl braucht Information“ der Asylkoordination Österreich
- Filmliste von Peter Holzwarth zum Thema Migration
- Übersicht Filme – Flucht, Migration, Integration von OneworldFilmclubs
- Medienverzeichnis – Filmliste zum Thema „Flucht, Asyl, Migration“ (medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V)
- Epolmedia – die entwicklungspolitische Mediathek
- Rania Mustafa Ali, 20 Jahre – The Guardian veröffentlichte einen Zusammenschnitt von Videos ihrer Flucht von Kobane/Syrien nach Österreich
- „Da mach‘ ich nicht mit! … neue Argumente für ein gutes Zusammenleben“ / Land der Menschen OÖ
- Radiobericht über die Lehrausbildung für Asylwerbende in der Berufsschule in Altmünster / Freies Radio Salzkammergut
- Arcobaleno-Radio – jeden 1. Dienstag im Monat (20-21 Uhr) auf Radio FRO
- DREAM DIARIES / UNHCR – ein Social-Media Foto- und Videoprojekt von UNHCR, Humas of Amsterdam und Fetching Tigers. Fotos und Videos aus fünf europäischen Ländern, das veranschaulicht, dass Flüchtligne Menschen sind wie du und ich, mit Hoffnungen, Träumen und Wünschen.
- WIR SCHAFFEN DAS! – Flüchtlingswohnheim Rudolfstraße – Doku, AT 2017, 63 min.
- Audio-Module: ANKOMMEN IN OBERÖSTERREICH – Deutsch / Integrationszentrum Paraplü
- Afrika TV
Literatur
- Literaturliste zum Thema Flucht/Flüchtlinge von Simon Pfeiffer
- Bücher und Unterrichtsmaterialien: Migration,Flulcht, Diversität, Globales Lernen von ZeMiT, Südwind und AEP in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Tirol
- Literatur zum Thema „Migration und Integration“ von Plattform Migration
- Literatursammlung zum Thema „Flüchtlinge“ vom Fachverband für Kindheit und Bildung
- Literaturliste zum Thema „Frauen und Migration“/ „Frauen auf der Flucht“ von frauenrechte.de
- „Wir haben etwas unglaublich Großes geschafft“ – Ein ressourcenstärkendes und psychoedukatives Kinderbuch für Kinder mit Fluchthintergrund!
- Appetit auf die Welt – Reisen Sie mit diesem interkulturellen Kochbuch um die Welt! 79 authentische Rezepte aus 28 Ländern.
- „Todesangst – Mein Weg nach Europa“ von Nashwan Albayati, der 2015 nach Europa geflüchtet ist und seit seiner Ankunft in Oberösterreich lebt. (Bestellmöglichkeit: Diakoniewerk OÖ, Flüchtlingsarbeit, Bahnhofstraße 49, 5270 Mauerkirchen, oder fluechtlingsarbeit.mk@diakoniewerk.at)
- asyl aktuell – Zeitschrift der asylkoordination österreich – Alle Ausgaben!
- Multireligiöser Feierbehelf „Alles hat seine Stund (Koh3,1)“ zum Thema Abschiednehmen und Danke sagen. Bestellung
- Gestaltung von Beziehungen im Kontext von Professionalisierung – Perspektiven auf zivilgesellschaftliches Engagement, Ehrenamt und Soziale Arbeit im Migrationsbereich – Ursula Liebmann, MA
- Z’Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
- Bibliothek Black Community OÖ
- Standorte Stadbibiliotheken Linz
- Landesbibliothek
- Jad Turjman: Wenn der Jasmin auswandert
- Omar Khir Alanam: Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde
Lehr- und Informationsmaterialien
- ONLINE-STREETWORK-PROJEKT – MEIN WEG – JAMAL AL-KHATIB – Ein Projekt mit vielen Videos zum Thema Extremismus / ICMPD, PHNÖ & BMI
- Politik-Planspiel „GEMEINSAM.ÖSTERREICH REGIEREN“ / ICMPD, PHNÖ & BMI
- Theaterstück „Welt in Bewegung“ für SchülerInnen der Sekundarstufe I / ICMPD, PHNÖ & BMI
- Musik-Theaterstück „Die gute Zeit“ für VolksschülerInnen / ICMPD, PHNÖ & BMI
- Aufbrechen – Ankommen – Bleiben: Kostenloses Lehrmaterial für die Verwendung im Kontext der Bildungs- und Jugendarbeit. Bildungsmaterial zu Flucht und Asyl, ab 12 Jahren / UNHCR
- Flucht und Trauma im Kontext Schule: Handbuch für PädagogInnen, die mit potentiell traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. / UNHCR
- Wir sind Vielfalt! Methodenvorschläge für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. / alleandersallegleich.at
- Zentrum Polis – Politik Lernen in der Schule: Jede Menge Materialien und Informationen, um ein reflektiertes und (selbst)reflexives Politikbewusstsein zu ermöglichen.
- Vermittlung interkultureller Genderkompetenz im Fluchtkontext – Erfahrungen aus der Arbeit mit geflüchteten Burschen und Männern aus Afghanistan in Österreich. Ein Handbuch / VIDC
- Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Lebensalgen und Teilhabeperspektiven in Deutschland. / Robert Bosch Stiftung
- Lehrerhandreichungen – Thannhauser Modell / Auer Verlag
- Migration & Integration neu gestalten. Fakten, Positionen & Lösungsansätze. / Industriellenvereinigung
Informationsmaterialien zum Thema FREIWILLIGES ENGAGEMENT
für Freiwillige und Vereine/Organisationen
- Wie interkulturelle Öffnung gelingt – Leitfaden für Vereine und gemeinnützige Organsationen / ZIVIZ & KWB
- Qualitätsleitfaden – Interkulturelle Öffnung als Querschnittsthema für Freiwilligenagenturen / bagfa
- POWER 2 HELP – eLearning Plattform für engagierte Menschen / Wirtschaftsuniversität Wien