ONLINE-Workshop: Bildungsaktivitäten lebensnah gestalten
ONLINEIn diesem praxisorientierten Workshop werden pädagogische/psychologische Strategien vermittelt, die beim Lernen mit geringer Schulbildung hilfreich sind. Wie nehmen geflüchtete Menschen Bildungsangebote wahr? Informelles Lernen vs. schulisches Lernen Vor welchen Herausforderungen […]
Internationaler Männertreff
Treffpunkt mensch&arbeit Vöcklabruck Graben 19/1, Vöcklabruck, OberösterreichEin Ort für: Begegnung – Kennenlernen – Austausch – Deutsch sprechen und vieles mehr Spielerisch Deutsch lernen International men's Meeting A place for all who are interested in meeting and […]
Webinar: Deutschförderung durch freiwillige Deutschtrainer:innen
ONLINEInhalt: Wie vermittle ich erste Deutschkenntnisse, obwohl ich keine Deutschtrainer:in bin? Wie sollte eine Lerngruppe organisiert werden? Wie gestalte ich die Deutschvermittlung interaktiv und lebendig? Wo finde Materialien zur Durchführung […]
WEBINAR: Ukraine-Update
ONLINE: Zoom - zoom.usDieses Webinar soll ein Informations-Update für Personen, die ukrainische Geflüchtete begleiten, sein. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Aufenthaltstitel Grundversorgung Krankenversicherung Arbeitsmarktzugang Vernetzung von Freiwilligen/-initiativen uvm. Im Rahmen dieses Vortrages […]
Online-Workshop: Migration mit Schwerpunkt Religion, Identität und Islam
ONLINEIn diesem Workshop werden folgende Inhalte behandelt: Überblick über die Bedeutung von Religion und Religiosität in den Migrationsgesellschaften und deren soziopolitische Bedeutung Theorie, Praxis und Erkenntnissen aus Studien, zum Verstehen […]
ONLINE-WORKSHOP: Soziale Medien – Chancen und Risiken
ONLINEIn der Debatte rund um soziale Medien zeigen sich auch immer wieder die negativen Seiten des Umgangs damit. Begriffe wie Hass-Posting oder Shitstorm gehören zum Alltag und scheinen vor allem […]
ONLINE-VORTRAG: Wissenswertes zu Land, Gesellschaft und Religion – Syrien und Irak
ONLINESyrien und Irak sind für viele Europäer:innen weitgehend unbekannte Länder. Viele Menschen aus diesen Ländern sind in den letzten Jahren nach Österreich geflüchtet und haben sich hier ein neues Leben […]
ONLINE-VORTRAG: Asyl positiv, was nun?
ONLINEWelche Möglichkeiten der Existenzsicherung gibt es? Welchen Zugang zu Sozialleistungen haben Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte? In diesem Webinar werden folgende Themen behandelt: (Hinter-)Grundinformationen über die ab der Bescheidzuerkennung anstehenden nächsten […]
ONLINE-VORTRAG: Gewalt in Familien und Beziehungen
ONLINEIn dieses Vortrages erhältst du umfangreiche Informationen zu folgenden Themen: Häusliche Gewalt/Gewalt im sozialen Nahraum Entwicklung des Gewaltschutzgesetzes Gewaltformen/Täter*innenstrategien/Gewaltdynamik Rechtliche Schutzinstrumente Opferrechte im Strafverfahren Nicht-Inhalte: Deeskalation und Konfliktmanagement Interkulturelle Konfliktbearbeitung […]