
Online-Workshop: Migration mit Schwerpunkt Religion, Identität und Islam
5. September / 18:00 - 21:00
KostenlosIn diesem Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
- Überblick über die Bedeutung von Religion und Religiosität in den Migrationsgesellschaften und deren soziopolitische Bedeutung
- Theorie, Praxis und Erkenntnissen aus Studien, zum Verstehen der Bedeutung von Religion und Religiosität als Anker der Identität(en)
- Überblick über Selbstorganisation von religiösen und kulturellen Vereinen und Verbänden, Beschäftigung mit sogenannter struktureller und sozialer Integration
- Fähigkeit, „interkulturelle“ Kommunikationsprobleme als solche zu erkennen, zwischen kulturellen, religiösen und sozialen Problemen zu unterscheiden und geeignete Ansprechpartner:innen bei weitergehenden Problemfeldern (Gewalt, politischer Extremismus etc.) finden zu können.
- Dekonstruktion von Klischees und Stereotypen
Workshopleiter
Moussa Al-Hassan Diaw, M.A. Dipl.-Päd., DERAD
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist bis 4. September 2022 möglich.