Unterstützung von Flüchtlingen beim Anschlussfinden in der Gesellschaft
Inhalte/Themen:
- Psychosoziale Auswirkungen der Flucht und der neuen Anforderungen in der österreichischen Gesellschaft
- Förderliche und erschwerende Faktoren beim Anschlussfinden in Österreich
- Unterstützungsmöglichkeiten beim Erlernen neuer Fertigkeiten und Gewohnheiten
- Denk- und Lernstile in traditionellen Herkunftsgesellschaften
- Umgang mit Enttäuschungen und schwer erfüllbaren Erwartungen
- Denkunterschiede bei Menschen aus traditionellen Gesellschaften
- Menschen ohne Schulbildung beim Lernen unterstützen
- Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen
Veranstaltungsformat:
- Bezirks- und/oder Gemeindeebene
- Vortrag inkl. Austausch zu konkreten Fragen, ev. Rollenspiel
- Dauer: 3 Stunden
- Richtwert TeilnehmerInnenanzahl: mindestens 10, maximal 25 Personen
HIER können Sie Ihren Bedarf/Ihr Interesse an diesem Workshop melden!