Der ExpertInnenpool ist ein Kooperationsangebot der Regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität und ZusammenHelfen in Oberösterreich, gefördert von der Integrationsstelle Oberösterreich.
Er dient als ein kostenloses Qualifizierungsangebot für freiwillig Engagierte und am Thema Interessierte, um diese in ihrer wertvollen Tätigkeit in Bezug auf Integration zu unterstützen.
Dieses Unterstützungsangebot kann oberösterreichweit genützt – bezirksweise oder in konkreten Gemeinden, aber nicht für interne Weiterbildungen verwendet werden.
Aktuelle ExpertInnenpool-Termine:
- 22. Februar, 18:00 bis 20:30 Uhr: Argumentationstraining: Ausgrenzung und Rassismus, ONLINE
- 16. März, 18:00 bis 20:30 Uhr: Trauma und Flucht, ONLINE
- 18. Mai, 18:00 bis 20:30 Uhr: Unterstützung von Flüchtlingen beim Anschlussfinden in der Gesellschaft, ONLINE
Der ExpertInnenpool bietet vielfältige Workshops an, die nach Themengebieten gegliedert sind. Das Workshop-Angebot wird laufend erweitert. Interesse bzw. Bedarf an einem der Workshop-Themen, kann jederzeit HIER eingemeldet werden.
Für detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Angeboten klicken Sie jeweils auf den Titel:
THEMA: Rund um das Thema Asyl- und Fremdenrecht
- Asyl – allgemeine Rechtsinformationen
- Arbeitsmarkt für AsylwerberInnen und Asylberechtigte
- Asyl positiv, was nun?
- Asylrecht – Verlängerung und Aberkennung von subsidiären Schutz und Asyl
- Asylrecht – Negativer Bescheid (1. und 2. Instanz) – Was nun?
- Fremdenrecht – Niederlassungsrecht in Österreich
THEMA: Herkunftsländer
- Wissenswertes zu Land, Gesellschaft und Religion: Afghanistan
- Wissenswertes zu Land, Gesellschaft und Religion: Syrien und Irak
THEMA: Extremismusprävention und Deradikalisierung
- Migration: Religion, Identität und Islam
- Salafismus, politische Salafiyya und Dschihadismus
- Sunniten, Schiiten, Alawiten, Christen, Jesiden, Juden – Religionsvielfalt, Koexistenz und Konflikte in der muslimischen Welt
THEMA: Interkulturelle Kompetenz
- Warum denken wir so, wie wir denken? (ab 2021 wieder verfügbar)
- Argumentationstraining: Ausgrenzung und Rassismus
THEMA: Kommunikation und Medien
THEMA: Gewalt
THEMA: Gleichbehandlung
THEMA: Unterstützung beim freiwilligen Engagement
- Rahmenbedingungen für Freiwillige
- Abschiednehmen: Strategien und Hilfestellungen
- Gut und gerne helfen
- Vom Zündstoff zum Kraftstoff
- Hilfreiche Tools für schwierige Gespräche im Asylverfahren
THEMA: Förderung der Basiskenntnisse
- Alphabetisierung
- Lehr- und Lernmaterialien
- Menschen mit Migrationshintergrund beim Deutschlernen begleiten
- Förderung der Mathematikkenntnisse
THEMA: Psychische Situation von Flüchtlingen und Grundinformation Trauma
THEMA: Wohnen