Sprachkursangebote
ÖIF Startpaket Deutsch:
Grundsätzlich ist der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) für die Deutschförderung zuständig. Ukrainische Geflüchtete werden in die Startpaket-Integrationskurse des ÖIF aufgenommen.
Wie finde ich einen Deutschkurs und wo melde ich mich an?
Dazu wird als erster Schritt um Kontaktaufnahme per Email an ukrainehilfe@integrationsfonds.at oder unter der Telefonnummer: +43 1 715 10 51 – 120 ersucht.
Für die Anmeldung zu den Kursen sind unbedingt folgende Dokumente mitzubringen:
– Vertriebenenausweis
– Meldezettel
– E-Card Ersatzbeleg
Erste Orientierung und Materialien zum Deutschlernen für Ukrainerinnen und Ukrainer findet man unter folgendem Link:
https://sprachportal.integrationsfonds.at/
NEU auf der Homepage des ÖIF gibt es das Online-Angebot „Deutsch lernen: Erste Schritte in Österreich“. Das ist ein täglicher ÖIF-Onlinekurs für ukrainische Vertriebene.
Hallo in Oberösterreich – Deutschkurse
Ziel: Erste Orientierung in Oberösterreich, Kommunikation rund um Alltagsthemen (Welche Behörden gibt es? Wie funktionieren das Schulsystem und das Gesundheitswesen in OÖ? Einkaufen, den Weg finden, etc.), Vorbereitung für etwaige Folgekurse.
• für Ukrainer/-innen mit „blauer Karte“ ab 15 Jahren
• keinerlei Vorkenntnisse notwendig
• kostenlos (Förderung durch das Land OÖ)
• laufender Einstieg möglich
Kursformat: 36 Unterrichtseinheiten
Dauer: zwischen 4 und 8 Wochen
kostenlos (Förderung durch das Land Oberösterreich)
WO? Standorte der Anbieter, verteilt in allen Regionen und als Rufseminare
Alle Termine werden hier veröffentlicht. Für Rufseminare vor Ort können die Anfragen an die E-Mail-Adresse ukraine-deutschkurs@ooe.gv.at gerichtet werden.
Informationsblätter dazu findet ihr HIER.
Unterlagen
Hier findet ihr Materialien, die euch bei Sprachkursen oder Sprachcafés unterstützen sollen.
Deutsch für ukrainische Kinder
Bildwörterbuch Deutsch-Ukrainisch
Russischskriptum für Geflüchtete
Weiteres Russischskriptum für Geflüchtete
Herzlichen Dank an den Verein Begegnung Arcobaleno und die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz für diese Unterlagensammlung!